
Wiederansiedlung des Drachens
Wolf und Bär haben sich ins unseren Breitengraden gut integriert. Kaum ist es also einigermassen ruhig, droht aus einer anderen Richtung ein Vorstoss zur Wiederansiedlung eines neuen Grossraubtiers an die Öffentlichkeit: diesmal handelt es sich um die Wiederansiedlung des sagen- und mythenumworbenen Drachens.
Seine Kraft, Anmut und feuerspeiende Ausdrucksstärke fasziniert seit langem nicht bloss närrische Zünfte sondern auch spröde Realpolitiker welche durch ihn nach den hilflosen Diskussionen um den Zweitwohnungsbau einen möglichen Impuls für den lokalen Tourismus erhoffen. Die Intitiative zur Wiederansiedlung des Drachen kommt jedoch aus Kreisen der Grossbanken. Sie plädieren vor allem für seine ausgesprochene Fähigkeit Schätze zu bewachen und denken dabei an die vielen schützenswerten Daten welche von allen Seiten in Gefahr schweben.
Visionäre sehen zudem im Drachen eine grosse Zukunft als Wappentier, auf zukünftigen Banknoten und als neues Symbol für die unbesiegbare feurige Schweiz. Lang lebe der Drache.
Datum:
2012